Die geheime Sprache der Katzen: Erforschung des Katzenverhaltens

Forschung und Wissenschaft

6 Minuten Lesezeit

Czarny kot sięga łapą w stronę wyciągniętej dłoni człowieka
Humberto Arellano, Unsplash.com

Nicht jeder Katzenbesitzer weiß, dass sein Haustier ein echtes Geheimnis ist – voller Geheimnisse, subtiler Gesten und nicht offensichtlicher Botschaften. Glücklicherweise haben sich Wissenschaftler aufgemacht, einige dieser Geheimnisse durch die Erforschung des Katzenverhaltens zu entschlüsseln. Das Projekt „Ethogram of the Domestic Cat“ (Link und Einzelheiten zum Projekt am Ende des Artikels) hat einen detaillierten Katalog von Gesten, Bewegungen und Verhaltensweisen von Katzen erstellt, die anhand von Beobachtungen von 170 Katzen ermittelt wurden. Dadurch wissen wir jetzt mehr darüber, wie Katzen ihre Gefühle und Absichten ausdrücken. Machen Sie eine Reise in die Welt der Katzensprache, die voller Mikroausdrücke, geheimer Codes und überraschender Gesten ist.

Gesichtsausdruck von Katzen – was sagen die Ohren und Schnurrhaare aus?

Ohren und Schnurrhaare sind die wahren Barometer für die Stimmung einer Katze. Schauen wir uns an, was die verschiedenen Ohrplatzierungen bedeuten, die oft unbemerkt bleiben, aber viele Bedeutungen verbergen.

  • Ohren nach vorne gerichtet – volle Konzentration oder Interesse. Ihre Katze ist bereit zu interagieren und beobachtet neugierig, was in ihrer Umgebung passiert.
  • Die Ohren sind leicht zur Seite geneigt – ein entspannter Zustand, manchmal am Rande des Schlafes. Die Katze fühlt sich sicher und entspannt.
  • Ohren nach hinten gerichtet und leicht gesenkt – Irritation oder Angst. Dies ist eine dieser Platzierungen, die die Aufmerksamkeit des Besitzers erregen sollte – die Katze könnte bereit sein, sich zu verteidigen, besonders wenn das Kippen der Ohren von einem erhobenen Schwanz oder einem angespannten Körper begleitet wird.
  • Ohren an den Kopf „geklebt“ – Angst oder Bereitschaft zum Weglaufen. Wenn eine Katze ihre Ohren an den Kopf presst, bedeutet das, dass sie sich bedroht fühlt und bereit ist, schnell zu reagieren.

Schnurrbart als „Gefühlsantenne“

Auch die Schnurrhaare sagen mehr, als wir denken. Sie können ihre Position je nach Stimmung der Katze verändern:

  • Vordere Schnurrhaare – Aufregung, intensive Konzentration. Die Katze bereitet sich darauf vor, mit einem Objekt zu interagieren (dies kann ein Spielzeug oder ein kleines Objekt sein, das sie angreifen will)
  • Die Schnurrhaare zeigen zur Seite – ein Zustand der Entspannung. In dieser Position ruht die Katze am häufigsten, schläft oder „chillt“ einfach.
  • Schnurrbart an die Wangen gedrückt – Bereitschaft zum Angriff oder zur Verteidigung. Diese Positionierung geht oft mit Aggression oder starkem Stress einher.

Willkommensschwanzzucken – subtile Schwanzsprache

In der Welt der Katzen hat das Zucken des Schwanzes eine besondere Bedeutung, besonders wenn es subtil und rhythmisch ist. Katzen wedeln nicht wie Hunde zur Begrüßung mit dem Schwanz, aber das Zucken kann eine Form des katzenhaften „Hallo“ sein. Es tritt häufig auf, wenn sich eine Katze ihrem Besitzer oder einer anderen Katze, die sie mag, nähert. Es ist eine Art „Schön, dich zu sehen“ auf katzenartige Weise. Je näher man dem „Freund“ kommt, desto sanfter wird das Schütteln.

Katzendiplomatie – wegschauen und Konflikte entschärfen

Wenn Katzen Diplomaten sein könnten, wären sie wahrscheinlich erfolgreich bei der Entschärfung vieler Konflikte. Katzen vermeiden ein Problem nicht immer, indem sie weglaufen – manchmal schauen sie einfach weg oder hören auf, in die Richtung der „Bedrohung“ zu schauen. Das ist ihre Art, Spannungen abzubauen und zu zeigen, dass sie nicht auf Ärger aus sind. Dieses Verhalten ähnelt der menschlichen Technik des „Wegschauens“ in unangenehmen Situationen.

Moment der Stille vor dem Sprung – meisterhafte Konzentration vor der Jagd

Katzen sind geborene Jäger, und ihre Sinne erlauben es ihnen, sich perfekt auf den Sprung auf ihre Beute vorzubereiten. Studien haben gezeigt, dass Katzen kurz vor dem Angriff in der Stille erstarren, so dass sie alle ihre Sinne auf ihre Beute konzentrieren können. Jeder, der schon einmal eine Katze gesehen hat, die sich an ein Spielzeug heranschleicht, weiß, dass dies die „Ruhe vor dem Sturm“ ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Katze hochkonzentriert, ihr Körper ist angespannt und ihre Augen sind auf ihr Ziel gerichtet. Es ist wie ein Aufladen der Energie vor dem letzten Sprung!

Graben mit chirurgischer Präzision

Kot zu vergraben ist nicht nur eine Angewohnheit der Katze, sondern auch eine Demonstration der motorischen Koordination. Katzen graben auf eine bestimmte Art und Weise, indem sie jede Pfote unabhängig voneinander benutzen, was es ihnen ermöglicht, ihre Spuren mit Präzision zu vergraben. Es scheint, als hätten sie ein „Gen für das Graben“, das ihnen eine Genauigkeit ermöglicht, die mit der eines Chirurgen vergleichbar ist. Interessanterweise verwenden auch Wildkatzen diese Technik, um ihre Betten vorzubereiten, was beweist, dass dieses Verhalten fest in ihrem Instinkt verwurzelt ist.

Katzenarie – außergewöhnlicher Gesang in Miauen

Einige Katzen „singen“ und geben in bestimmten Situationen lange, modulierte Laute von sich. Wenn eine Katze aufgeregt oder ängstlich ist, können ihre Laute die Form einer Katzen-„Arie“ annehmen, die deutlicher ist als ein einfaches Miauen. Es ist eine Art, um Hilfe zu rufen, Aufmerksamkeit zu erregen oder etwas Wichtiges zu signalisieren, wie z. B. „Hey, da ist jemand im Flur“ oder „Hast du mein Abendessen nicht vergessen?“. Dieser Gesang ist nicht einfach nur ein Wimmern, sondern eine ausgeklügelte Kommunikationstechnik.

Absolutes Vertrauen – besondere Stellung des Mannes

Wenn sich Ihre Katze in einer bestimmten Position neben Sie legt, auf der Seite liegend und mit leicht ausgestreckten Pfoten, ist das ein Zeichen von höchstem Vertrauen. Es handelt sich dabei nicht um das typische Zeigen des Bauches (was oft als Einladung zum Streicheln missverstanden wird). Diese Position zeigt, dass die Katze sich bei Ihnen völlig sicher fühlt und sich im wahrsten Sinne des Wortes in Ihre Hände begibt.

Ohren auf der Hut – höchste Konzentration bei der Jagd

Wenn eine Katze im „Jägermodus“ ist, nehmen ihre Ohren eine charakteristische Stellung ein – nach vorne gerichtet, aber angespannt. Das ist kein bloßes Wachsein, sondern „Ohrenarbeit auf Hochtouren“. In dieser Haltung nimmt die Katze jedes noch so leise Geräusch auf, um die Entfernung und die Bewegungsrichtung ihrer „Beute“ perfekt einschätzen zu können. Diese „Kampfohren“ sind ein Zeugnis ihrer evolutionären Fähigkeiten.

Geheimnisse der Katze gelüftet

Katzen sind Meister der subtilen Signale und der nonverbalen Kommunikation. Dank der Forschung lernen wir gerade, wie reichhaltig ihre Welt der Gesten, Mikroausdrücke und Codes ist. Vom Schwanzwedeln bis zu subtilen Schnurrhaarbewegungen hat jedes Element eine Bedeutung. Jetzt, wo Sie mehr über die Geheimnisse der Katzen wissen, können Sie Ihr Haustier und seine ungewöhnliche Körpersprache noch besser verstehen. Wer weiß, vielleicht fangen Sie sogar an, auf neue Art und Weise zu „reden“ – und Ihre Katze wird einen weiteren Freund gewinnen, der sie wirklich versteht.


Dieser Artikel basiert auf den Ergebnissen, die im Ethogramm der Hauskatze beschrieben sind. Das Projekt wurde von einem Forscherteam bestehend aus Isabelle Kappel, Marie-Christin Riedel, Fiona Becker, Shay Hicks, Dr. Nicole Warlich-Zach und Udo Ganslosser entwickelt.