Fleischfutter, aber ohne Fleisch?

Nachrichten

3 Minuten Lesezeit

Lina Angelov, Unsplash

Eine Revolution bahnt sich in der Welt des Tierfutters an. Das britische Startup Meatly hat eine einzigartige Lösung entwickelt: Tierfutter, dessen Hauptbestandteil Fleisch ist… das im Labor gezüchtet wird. Klingt futuristisch? Doch es ist Realität. Meatly setzt neue Standards in der Branche und bietet Produkte an, die unsere Art, Haustiere zu füttern, verändern könnten. Wie funktioniert das, und wie wird es hergestellt?

Wie entsteht gezüchtetes Fleisch?

Meatly nutzt fortschrittliche Zellkulturtechnologie, um Fleisch ohne das Schlachten von Tieren herzustellen. Der Prozess beginnt mit der Entnahme von Zellen aus einem befruchteten Hühnerei. Diese Zellen werden dann in Bioreaktoren kultiviert, wo sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Das Endprodukt sieht aus wie Fleisch, schmeckt wie Fleisch und ist chemisch nahezu identisch mit traditionellem Fleisch.

All dies geschieht in einer Laborumgebung, ohne dass Tiere geschlachtet oder tierische Bestandteile im Produktionsprozess verwendet werden. Dadurch ist das Produkt nicht nur ethischer, sondern auch leichter unter mikrobiologischen Aspekten zu kontrollieren.

C-Label-Zertifizierung – Garantie für Ethik und Qualität

Meatly-Produkte sind die ersten, die das C-Label-Zertifikat von der Organisation V-Label erhalten haben. Was bedeutet dieses Zertifikat? Es bestätigt, dass gezüchtetes Fleisch strengen Standards entspricht, darunter:

  • keine tierischen Bestandteile im Produktionsprozess,
  • keine Gentechnik im Endprodukt,
  • keine Verwendung von Antibiotika,
  • hohe mikrobiologische Reinheit,
  • Minimierung von Stress und Leid der Tiere bei der Zellgewinnung.

Dank dieser Zertifizierung können Verbraucher sicher sein, ein Produkt zu kaufen, das höchsten ethischen und sicherheitstechnischen Standards entspricht.

Meatly-Produkte – Was wird angeboten?

Derzeit bringt Meatly Hundefutter auf den Markt, dessen Hauptbestandteil gezüchtetes Hühnerfleisch ist. Dieses Produkt hat eine pastetenartige Konsistenz und ist zu 100 % sicher für Tiere. Das Startup hat jedoch angekündigt, sein Angebot in Zukunft zu erweitern, was möglicherweise auch Katzenfutter umfassen könnte.

Ist das eine Lösung für jeden?

Gezüchtetes Fleisch ist eine besonders gute Wahl für Tierhalter, die Tierleid vermeiden oder ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten. Auch wenn es herkömmliches Fleischfutter nicht in jedem Haushalt ersetzen wird, wird es sicherlich eine Nische bei bewussten Verbrauchern finden.

Was bringt die Zukunft?

Meatly zeigt, wie Technologie unsere Denkweise über die Fütterung unserer Haustiere verändern kann. Wird gezüchtetes Fleisch populär werden? Werden wir bald Produkte speziell für Katzen sehen? Die Antworten auf diese Fragen werden sich in den kommenden Jahren zeigen. Eines ist sicher – ethische und nachhaltige Alternativen kommen uns und unseren vierbeinigen Freunden immer näher.